Heilpraktikerin für Psychotherapie in Köln
Traditionelle chinesische Medizin (TCM)
Die TCM ist jene Heilkunde, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat. Ab den 1950er Jahren hielt die TCM auch im westlichen Kulturkreis Einzug. In der Traditionellen chinesischen Krankheitslehre wird der Begriff Gesundheit beschrieben als ungehinderter Fluss der Lebensenergie = Qi und als sich im Gelichgewicht befindlichen Yin und Yang, den Anteilen, aus denen die Lebensenergie (Qi) besteht.

Traditionelle chinesische Medizin (TCM) in der Psychotherapie
Die TCM ist jene Heilkunde, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat. Ab den 1950er Jahren hielt die TCM auch im westlichen Kulturkreis Einzug.
In der Traditionellen chinesischen Krankheitslehre wird der Begriff Gesundheit beschrieben als ungehinderter Fluss der Lebensenergie = Qi und als sich im Gelichgewicht befindlichen Yin und Yang, den Anteilen, aus denen die Lebensenergie (Qi) besteht.
Akupressur
Die Akupressur basiert, ebenso wie Sie es von der Akupunktur kennen, auf der Meridian-Lehre der TCM.
Durch das Drücken, Kneten, Schieben oder Reiben der entsprechenden Akupressurpunkte werden Reize gesetzt (sedierend oder tonisierend), welche die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt und die Energie wieder ins Gleichgewicht bringt.
Die Behandlung ist unterstützend in der Psychotherapie anwendbar bei
für KINDER bei:
- „Schreikindern“
- Nächtlichem Weinen
- Hyperaktivität
- Kopfschmerzen / Migräne
- Innerer Unruhe & Nervosität
- Angst
Für Jugendliche & Erwachsenen
Bei:
- Burnout
- Depression
- Stress
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Innere Unruhe/Nervosität
- Angst
- Prüfungsangst
- Psychische Symptome im Klimakterium
Die Akupressur ist eines der hilfreichsten therapeutischen Konzepte, um stressbedingte Zustände (Anspannungen) zu behandeln.
Reflexzonentherapie/Massage
Mit der Reflexzonentherapie/Massage bietet sich eine weitere alternativmedizinische Behandlungsform.
Bei der Reflexzonentherapie/Massage geht man davon aus, dass sich auf der Hautoberfläche (Fuß, Hand, Rücken, Ohr, Nase, Schädel) alle Organe und Muskelgruppen „spiegeln“. Dies zeigt sich an bestimmten Zonen (Head-Zonen).
Man kann sagen, dass sich unser Organismus wie eine „Karte“ auf den entsprechenden Hautoberflächen zeigt und man so im umgekehrten Sinn durch die Massage der entsprechenden Zonen Einfluss auf die Organe nimmt.
Auch die Reflexzonentherapie findet man in der fernöstlichen Medizin wieder.
In meiner heilkundlich – psychotherapeutischen Hausbesuchspraxis nutze ich die Reflexzonenmassage um
- Stressbedingte Anspannungen zu lösen
- Psychosomatische Störungen wie depressive oder aggressive Schübe bei Wechseljahresbeschwerden oder hormoneller Dysfunktion zu lindern
- Bei emotionalen Belastungen
- Psychovegetative Themen, wie Unruhe, Angst, Niedergeschlagenheit
- Ein- und Durchschlafproblemen
- Hyperaktivität
Die von mir angewendeten TCM Techniken der Akupressur, Tuina Massage und Reflexzonentherapie/Massage sind nicht invasive Behandlungsmethoden.
Der Vorteil dieser Behandlungen:
- Ich bin als Therapeutin die ganze Behandlung über bei Ihnen.
- Keine Anwendung von Nadeln im Gegensatz zur Akupunktur
- Tatsächliches „Spüren und Fühlen“ der entsprechenden Akupressurpunkte oder Reflexzonen, auch zur Befunderhebung im Rahmen der Psychotherapie
- Bereits die Berührung wirkt oft therapeutisch und entspannend „Medikament Berührung“
- Anleitung zur Weiterführung zu Hause möglich, da Sie keine Hilfsmittel benötigen
- Gesprächstherapie (Rogers/Yalom)
- Verhaltenstherapie
- Stressmanagement
- Anleitung und Durchführung von Entspannungstechniken
- Workshops und Seminar zu diesem Thema