Heilpraktikerin für Psychotherapie in Köln

Hypnose

„hypnos“ = Schlaf- und doch ist Hypnose kein Schlaf

Hypnose ist „ein Zustand künstlich erzeugten partiellen (teilweisen) Schlafs in Verbindung mit einem veränderten Bewusstseinszustand.“

Die Hypnose „als Verfahren zur Herstellung einer hypnotischen Trance ist gekennzeichnet durch einen tief entspannten Wachzustand, in welchem der Klient/die Klientin eine extrem eingeschränkte und auf wenige Inhalte ausgerichtete Aufmerksamkeit erlangt.“

Heilpraktikerin Psychotherapie Köln Wesseling Beratung Coaching

Hypnosetherapie ist eine anerkannte Form der Gesprächs-Psychotherapie. Die Rolle der Hypnose in der Therapie und Behandlung wird immer bedeutender.

Die Hypnosetherapie ist eine bestimmte Mentaltechnik, mit denen ich als Ihre Therapeutin einen viel direkteren Zugang zu tiefen Bewusstseinsebenen bei Ihnen erhalte, dadurch ist es Ihnen möglich, die Ursachen und Zusammenhänge, die für Ihre ganz individuellen Symptome und Leiden verantwortlich sind, relativ schnell aufzudecken und zu verarbeiten bzw. aufzulösen.

Unser Unterbewusstsein:

Wussten Sie, dass

  • 92% unserer Entscheidungen, die wir tagtäglich treffen, nicht ins Bewusstsein gelangen, sondern unbewusst (vorbewusst) getroffen werden?
  • Unser Unterbewusstsein viele Entscheidungen abspeichert (um Zeit zu sparen), welche natürlich zu ungewollten Reaktionen führen können?
  • Dass so gesprochen, unser Unterbewusstsein um ein Vielfaches schneller und effektiver ist, als unser Bewusstsein?
  • In Hypnose/Trance eine Begegnung zwischen Unterbewusstsein und Bewusstsein stattfindet?

Es gibt unterschiedliche Formen der Hypnose, wie zum Beispiel:

  • Blitzhypnose/Blitzinduktion
  • Hypnotherapie
  • Selbsthypnose
  • Hypnoanalyse
  • Hypnose bei Nikotinabhängigkeit
  • Hypnose zur Gewichtsreduktion
  • Showhypnose
  • uvm.

Anwendungsgebiete von Hypnose

Die Hypnose wende ich im Rahmen meiner Hausbesuchspraxis im Rahmen der Psychotherapie als Hypnotherapie an. Wissenschaftliche Studien bestätigen in einer Vielzahl die Wirksamkeit. Oft bewirken wenige Sitzungen deutliche Veränderungen.

Bei welchen Themen und Erkrankungsbildern bzw. Symptomen ist Hypnose hilfreich?

  • Depressionen (leicht bis mittelgradig)
  • Angst & Panikattacken
  • Prüfungsangst
  • Vermindertem Selbstwertgefühl
  • Stressabbau
  • Schlafstörungen
  • Chronischen Schmerzen
  • Negative Verhaltens- und Denkmuster, falsche kognitive Verknüpfungen durch Erlebnisse und Ereignisse

Die Hypnose ist also eine geeignete Variante der Psychotherapie, um Blockaden zu lösen, Schmerzzustände, Ängste, Panik abzubauen und Verhaltensmuster zu erkennen und aufzulösen bzw. zu verändern.

Wichtig ist es mir jedoch, auch auf die Kontraindikationen hinzuweisen:

Da ich vor einer Hypnosetherapie stets ein ausführliches Anamnesegespräch führe, werde ich auch da noch einmal auf alle kontraindizierten Erkrankungen und Symptome eingehen und bitte Sie, hier auch wahrheitsgemäß zu antworten.

Sollte ich Bedenken haben, an der Durchführung der Hypnose in einem individuellen Fall, so werde ich Ihnen dies mitteilen und Sie zunächst zur Abklärung an Ihren Hausarzt/ Facharzt verweisen. Mit Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung in speziellen Fällen, welche die Hypnose für angebracht und indiziert ausweisen, führe ich dann gern auch eine Hypnosetherapie durch.

Bekannte Kontraindikationen sind beispielsweise:

  • Geistige Behinderung (hier ist die Wirkung aufgrund der Beeinträchtigung von Gehirnfunktionen nur schwer absehbar)
  • Schwere Herz- Kreislauferkrankungen (hier ist zunächst eine ärztliche Abklärung notwendig)
  • Psychosen 8schizophrenie, bipolare Störungen, Borderline-Störungen, dissoziative Symptome, Wahn)
  • Einnahme von Psychopharmaka (hier ist zunächst eine Abklärung mit dem Arzt notwendig)
  • Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit
  • Kürzlicher Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Thrombose
  • Epilepsie
  • Schwerwiegende Erkrankungen des ZNS (Bsp. M. Parkinson)
  • Schwangerschaft

Außerdem wende ich keine Hypnose an bei:

  • Klienten mit Angst vor Hypnose
  • Klienten mit religiösen Bedenken
  • Kindern und Jugendlichen, wenn die Einwilligung BEIDER Elternteile nicht vorliegt

 

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

01522 8772229

info@praxiswuttke.de